Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsbedingungen
Die folgenden Bedingungen regeln die Beziehungen zwischen dem Kunden und Webwonder.
2. Schriftform
Jede Abweichung von den folgenden Bedingungen muss schriftlich erfolgen.
3. Urheberrecht
Das Urheberrecht für alle erstellten Werke gehört Webwonder. Der Kunde ist nicht berechtigt, ohne Zustimmung von Webwonder Änderungen an den Werken vorzunehmen.
4. Nutzungsumfang
Der Umfang der erlaubten Nutzung der von Webwonder erstellten Werke wird durch den Zweck des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrags bestimmt. Sofern nicht anders vereinbart, bezieht sich die inhaltliche, zeitliche und geografische Nutzung durch den Kunden auf eine einmalige Nutzung der erstellten Werke. Für jede Nutzung außerhalb des Vertragszwecks muss der Kunde die Erlaubnis von Webwonder einholen und entsprechend entschädigen.
5. Gewährleistung
Webwonder kann ohne ausdrücklichen Hinweis des Kunden davon ausgehen, dass die Berechtigungen zur Nutzung von fremden Werken (z.B. Designarbeiten, Fotos, Texte, elektronische Daten etc.) vorliegen und keine Rechte Dritter verletzt werden.
6. Aufbewahrung von Dokumenten
Ohne schriftliche Vereinbarung besteht keine Verpflichtung zur Aufbewahrung von Arbeitsunterlagen (Daten, Fotomaterial etc.). Daten, die zur technischen Umsetzung des Auftrags aufgezeichnet sind, können 10 Tage nach Lieferung gelöscht werden. Eine verlängerte Aufbewahrung muss ausdrücklich vereinbart werden und erfolgt auf Kosten und Risiko des Kunden.
7. Fremdleistungen
Im Rahmen des Projekts und nach Absprache mit dem Kunden wird Webwonder die für die Realisierung des Auftrags erforderlichen Leistungen Dritter auf Kosten des Kunden organisieren.
8. Fristen
Fest zugesagte Liefertermine gelten nur, wenn die erforderlichen Informationen zur vereinbarten Zeit bei Webwonder eingehen. Verzögerungen oder Nichteinhaltung des Liefertermins berechtigen den Kunden nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Haftung von Webwonder für daraus resultierende Schäden.
9. Zusätzliche Arbeiten und Autokorrekturen
Zusätzlicher Aufwand, der dem Kunden durch Änderungen oder Korrekturen (Vorlage, Briefing und Manuskriptüberarbeitungen, Dateneingabe aufgrund mangelhafter, fehlender oder schlecht geeigneter Unterlagen etc.) entsteht, wird separat berechnet und ist nicht in den angegebenen Preisen enthalten.
10. Industriestandards Toleranzen
Branchenübliche Abweichungen in Ausführung, Originaltreue und Qualität der Produkte bleiben vorbehalten. Werden Webwonder durch Lieferanten Toleranzen auferlegt, gelten diese auch für den Kunden.
11. Beschwerden
Die von Webwonder gelieferten Werke/Dienstleistungen müssen bei Erhalt überprüft werden. Qualitätsbeschwerden müssen innerhalb von 5 Tagen nach Ende des Projekts erfolgen, andernfalls wird das Projekt als angenommen angesehen. Im Falle berechtigter Beschwerden wird die Schadensbehebung in angemessener Zeit ohne Haftung für Folgeschäden vorgenommen.
12. Haftungsbeschränkungen
Manuskripte, Datenträger, Originale, Fotografien, Drucksachen oder andere Webwonder eingereichte Gegenstände werden mit üblicher Sorgfalt behandelt. Weitere Risiken trägt der Kunde ohne spezielle schriftliche Vereinbarung.
13. Kontrolle und Korrekturdokumente
Der Kunde ist verpflichtet, ihm zugesandte Kontroll- und Korrekturdokumente vor der Produktion auf Fehler zu prüfen und diese mit Freigabe und Korrekturanweisungen innerhalb der vereinbarten Frist zurückzusenden. Webwonder haftet nicht für vom Kunden übersehene Fehler. Werden Kontroll- und Korrekturdokumente nicht eingereicht, trägt der Kunde das volle Risiko.
14. Reduzierung oder Stornierung des Projekts
Wird ein laufendes Projekt reduziert oder storniert, ist Webwonder berechtigt, die Vergütung gemäß der vorstehenden Bestimmungen zeitanteilig zu berechnen. Zusätzlich hat Webwonder das Recht:
a. Die Kosten und Vorauszahlungen an Dritte abzurechnen.
b. Eine Entschädigung von 30% für alle Schäden aus der Reduzierung oder Stornierung zu verlangen.
c. Jegliche bis zur Kündigung geleistete Arbeit für andere Zwecke zu verwenden.
15. Zahlungsstruktur
Das Gesamthonorar für die von Webwonder erbrachten Dienstleistungen wird im jeweiligen Vertrag oder Angebot festgelegt.
15a. Vorauszahlungserfordernis
Eine Vorauszahlung von 30% des Gesamtvertragsbetrags ist bei Annahme des Vertrags erforderlich. Diese Vorauszahlung sichert die Dienstleistungen und initiiert den Projektablauf.
15b. Restbetrag
Der Restbetrag von 70% ist nach Abschluss des Projekts vor endgültiger Lieferung der Arbeiten fällig. Webwonder wird eine Rechnung über den Restbetrag erstellen, und der Kunde muss die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung leisten.
15c. Zahlungsmethoden
Zahlungen können per Banküberweisung oder anderen im Vertrag vereinbarten Zahlungsmethoden erfolgen. Details zu den Zahlungsmethoden werden auf der entsprechenden Rechnung angegeben.
15d. Zahlungsverzug
Im Falle eines Zahlungsverzugs behält sich Webwonder das Recht vor, Zinsen in Höhe von [einschlägiger Zinssatz einfügen, z.B. 5% pro Monat] auf überfällige Beträge zu berechnen, und der Kunde trägt die Kosten für die Eintreibung des überfälligen Betrags.
15e. Streitigkeiten
Etwaige Streitigkeiten über in Rechnung gestellte Beträge müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung schriftlich erhoben werden. Andernfalls gilt die Rechnung als akzeptiert und die berechneten Gebühren als genehmigt.
16. Höhere Gewalt
Im Falle eines Ereignisses höherer Gewalt muss die betroffene Partei die andere Partei unverzüglich schriftlich benachrichtigen. Diese Mitteilung sollte eine Beschreibung des Wesens der höheren Gewalt und eine Schätzung ihrer Dauer enthalten.
16a. Aussetzung der Verpflichtungen
Nach Erhalt einer solchen Benachrichtigung werden die Verpflichtungen beider Parteien aus diesen Geschäftsbedingungen für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt. Jede Partei verpflichtet sich, zumutbare Anstrengungen zu unternehmen, um die Auswirkungen der höheren Gewalt zu mildern und die Erfüllung dieser Geschäftsbedingungen so bald wie möglich wieder aufzunehmen.
16b. Kündigungsrechte
Dauert ein Ereignis höherer Gewalt länger als [spezifische Dauer einfügen, z.B. 30 Tage], kann jede Partei die Vereinbarung durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei kündigen. In diesem Fall haftet keine Partei der anderen für Schäden oder Verluste, die durch eine solche Kündigung entstehen.
Rechtliches
17. Anwendbares Recht
Die Beziehungen zwischen dem Kunden und Webwonder unterliegen schweizerischem Recht. Soweit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Grafikdesigners SGD nichts anderes bestimmt ist, gelten die Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts in Art. 394 ff. zu einfachen Aufträgen.
18. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist der Geschäftssitz von Webwonder, Zürich.